OhrakupunkturViele chronische Erkrankungen wie Asthma oder Migräne sind schulmedizinisch nur schwer zu behandeln. Medikamenten können die Symptome bestenfalls lindern oder unterdrücken, jedoch nicht heilen. Eine gute Alternative stellt in vielen Fällen die Ohrakupunktur dar, welche eine Sonderform der Akupunktur ist, bei der die Abbildung des Menschen im Ohr Grundlage der Therapie ist. Sie ist eine wirkungsvolle Methode, akute und chronische Erkrankungen ohne Nebenwirkungen zu behandeln. Die Wirkung der Ohrakupunktur erfolgt in der Regel schneller als bei der Körperakupunktur.


Anwendungsgebiete

  • Erkrankungen des Atmungstraktes
  • Augenerkrankungen
  • Erkrankungen der Mundhöhle
  • Erkrankungen des Verdauungstraktes
  • Neurologische Erkrankungen
  • Migräne
  • Orthopädische Erkrankungen
  • Hauterkrankungen
  • Hormonelle Probleme
  • Schlafstörungen
  • Raucherentwöhnung
  • Gewichtsreduktion u.v.m.

Ohrakupunktur – Nadelstiche mit schneller Wirkung
Die Ohroberfläche bildet eine Reflexzone, auf der alle Organe des Körpers abgebildet sind. Über Akupunkturpunkte auf dem Ohr können deshalb einzelne Organe oder Körperregionen angesprochen werden. Auch für die Diagnose sind diese Punkte hilfreich: Die Untersuchung der Ohrreflexzonen erlaubt eine genaue Aussage darüber, wo Schmerzen bestehen oder welche Organe des Körpers bei unklaren Beschwerden betroffen sind. Die Untersuchung erfolgt durch Messung von Spannungsdifferenzen an der Ohroberfläche

Akupunktiert man einen Punkt auf der Ohrmuschel oder manipuliert diese Stelle auf andere Weise, läuft das so ausgelöste Signal auf einem extrem kurzen Weg zur Formatio reticularis, von dort weiter zum Gehirn und zum entsprechenden Erfolgsorgan im Körper.
Die Ohrakupunktur ist ungiftig und nebenwirkungsfrei. Angesichts einer ständig steigenden Zahl von Menschen, die aufgrund von Allergien oder anderen Gründen keine Medikamente einnehmen können oder der Schulmedizin kritisch gegenüber stehen, kann die Behandlung mittels der Ohrakupunktur ein Weg zur Heilung und die wirksame Alternative zur bisherigen Behandlung sein.
Aufgrund der schnellen und präzisen Zugriffsmöglichkeit auf Körpergeschehen ist die Ohrakupunktur besonders in der Notfallmedizin einsetzbar. Dort, wo der Kranke sofortige Hilfe bei akuten Leiden benötigt

, ist sie ein ideales Mittel zur Linderung von Schmerzen, zur Bewältigung von Traumen oder zur Entkrampfung in akuten Krisen (z.B. Koliken).
Über das Ohr können alle Schmerzen, welcher Art sie auch sind, beeinflußt, gelindert und häufig ganz ausgeschaltet werden. Die Möglichkeiten reichen vom traumatischen Schmerz z.B. nach Unfällen über Neuralgien, wie Kopfschmerzen jeder Form und Genese, Ischias, Phantomschmerzen, Schmerzen bei rheumatischen Anfällen oder bei Claudicatio intermittens usw. bis zum Herpes Zoster- Schmerz.
Eine besondere Bedeutung kommt der Ohrakupunktur bei der Suchtbehandlung zu. Verschiedene Behandlungsprogramme zur Entwöhnung bei Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenabusus, zur Raucherentwöhnung oder bei der Bekämpfung der Eßsucht geben dem Behandler die Möglichkeit, sich der individuellen Situation des Suchtkranken stellen. Die Erfolgsquoten der Ohrakupunktur bei der Suchtbehandlung hängen natürlich von der Erfahrung des Behandlers ab. Gleichwohl sind sie generell sehr hoch und es gibt bereits Drogenzentren in Deutschland und in Amerika, die diese Suchtprogramme als festen Bestandteil ihres Behandlungskonzeptes führen.
Die Ohrakupunktur bietet ferner wirksame Hilfen bei Allergien, bei Asthma, bei Entzündungen und Spasmen innerer Organe von Pankreasaffektionen bis zur Kolitis.